Alumni Newsletter
November & Dezember 2022

(c) Ida Zenna | PTS 21
Hallo Vorname, 

mit dieser Ausgabe erinnern wir an Herrn Wolfgang Zeibig, der in der Vergangenheit ehemalige Schülerinnen und Schüler mit seiner musikalischen Erziehung begleitete. Mein Dank gilt an dieser Stelle an Frau Ingrid Borchardt und Frau Karla Zeibig, die uns in dieser Newsletter Ausgabe Einblicke in die vergangene Zeit ermöglichen und die richtigen und besonderen Worte gefunden haben.

Der Alumni-Newsletter erscheint in diesem Jahr zum letzten Mal. In dieser Ausgabe veröffentlichen wir den fünften Gesundheitsbeitrag von Frau Marlen Schumann, dabei steht der Trainingsplan für Tänzerinnen und Tänzer im Fokus. Passend dazu gibt es wieder für sie ein dafür exklusiv angefertigtes Trainingsvideo. 

Zudem erhalten Sie spannende Einblicke über die bevorstehenden Veranstaltungen und Projekte der Hochschule und der Alumni. Zu der Veranstaltung Palucca Tanz Studio gibt es für Sie am 25. November einen Preisvorteil. Mehr Informationen finden Sie unter den Hochschulnachrichten.
Ende Dezember 2022 erhalten Sie einen Rückblick auf die zwei vergangenen Förderjahre des DAAD für das Alumni - Programm.

Alumni-Beiträge sind für die nächste Ausgabe des Alumni-Newsletters (Erscheinungszeitraum: Ende März 2023) herzlich willkommen. Nutzen Sie hierfür gerne die unten aufgeführten Kontaktdaten. 

Ich wünsche Ihnen viel Freude mit unserem Newsletter.

Herzlichst,


Minh Huyen Pietruske

Referat Strategische Hochschulentwicklung/Kommunikation
Studierendenmarketing | Alumni-Koordination

Wolfgang Zeibig - ein Nachruf


 „Zukunft braucht Herkunft.“ 
 (Odo Marquard)   

  Erinnerung an Wolfgang Zeibig. Ein Berufsleben für die Musik, für den Tanz, für die Palucca Schule.

           40 Jahre prägte Herr Zeibig den Musikunterricht an unserer Hochschule. Mit großer Leidenschaft unterrichtete er Rhythmik, immer in Verbindung zur Bewegung und Sprache, in großem künstlerischem Einklang mit Palucca. Er weckte in uns die Liebe zur Musik und vermittelte uns rhythmisches und musikalisches Wissen. In seinem Unterricht erlernten alle Palucca-Schülerinnen und Schüler, das Spielen auf Instrumenten des Orff-Schulwerks. Wir tanzten, klatschten und sprachen rhythmisch zum Spiel des „kleinen Orchesters“.

Es entstanden Choreografien, die in keiner Schulaufführung fehlten.Diese musikalische Erziehung an professionellen Ballettschulen in Deutschland war einmalig.Wir ehemaligen Palucca-Schülerinnen und -Schüler sind dankbar, diesen wunderbaren Vermittler der Kunst erlebt zu haben.Im Dezember 2021 verstarb Wolfgang Zeibig.

Ingrid Borchardt (Apelt)
60.Geburtstag (c) Höhne

Hochschulnachrichten

Tag der offenen Tür (Rückblick)

Wir haben uns sehr gefreut, dass wir dieses Jahr nun endlich wieder die Türen zum Tag der offenen Tür für Sie öffnen konnten.  Zahlreiche Besucherinnen und Besucher sind erschienen, darunter auch viele Alumni, die sich an diesem Tag ausgetauscht und vernetzt haben. 
Tag der offenen Tür/ (c) Ida Zenna
Teilnahme der Palucca Hochschule für Tanz Dresden an der 19. Internationalen Aids Tanz Gala des Theater Regensburg

Unsere Studierenden des 2. Studienjahres des Bachelor-Studiengangs Tanz treten am 12. November 2022 um 19:30 Uhr am Theater Regensburg auf.
Der Kartenvorverkauf erfolgt über das Theater Regensburg.
Tickets kaufen
20 Jahre Palucca Tanz Studio

Die Veranstaltung ermöglicht den jungen Studierenden des Bachelor-Studiengangs Tanz eine Plattform, ihre Bühnenerfahrung vor Publikum zu erweitern. 
Für die Veranstaltung am 25. November 2022 gilt für unsere Alumni ein Preisvorteil beim Kartenkauf. Bitte nennen Sie beim Einlass der Veranstaltung ihren Status „Alumni“. Für eventuelle Begleitpersonen, die keine Alumni sind, gilt der Normalpreis.

Termine: 18. (Premiere), 19., 25. & 26. November 2022 jeweils um 19 Uhr im Grünen Saal der Hochschule

Nennen Sie beim Ticketkauf das Stichwort „Alumni“ und sie erhalten ein ermäßigtes Ticket für 10 EUR. Karten sind online und über die Vorverkaufsstellen der Konzertkasse Dresden erhältlich sowie an der Abendkasse:
Tickets kaufen
© Ida Zenna

Ausstellung „Klang-Raum“

Der Master-Studiengang Choreografie in Kooperation mit der Hochschule für Bildende Künste Dresden, der Hochschule für Musik Carl Maria von Weber Dresden und der TU Dresden/Fakultät Architektur.

Termin: 21. November 2022 (Vernissage) – 25. November 2022

Veranstaltungsort: Galerie der Hochschule für Bildende Künste Dresden, Weiße Gasse 8, 01067 Dresden

© Semperoper Dresden/ Ian Whalen

Der Nussknacker

Aaron S. Watkin und Jason Beechey greifen in ihrer Interpretation auf die Geschichte von E. T. A. Hoffmann zurück und gestalten ein dem klassischen Ballett verpflichtetes Märchen im Umfeld einer Dresdner Weihnacht: Zu Heiligabend bekommt Marie einen Nussknacker geschenkt, den sie sofort in ihr Herz schließt. Bald droht jedoch Gefahr von einer kriegerischen Mäuseschar. Da ist es, als würde der Nussknacker zum Leben erwachen: Er stellt sich dem Feindesheer entgegen. Mit ihrem neuen Schützling begibt sich das Mädchen auf eine Reise durch ein Land zuckersüßer Träume – und ins Erwachsenwerden.

Termine:
5. Dezember um 19 Uhr
7. Dezember um 15 und 19 Uhr 
8. Dezember um 13 Uhr 
11. Dezember um 14 und 18 Uhr 
13., 16., 18. und 23. Dezember jeweils um 19 Uhr
25. und 26. Dezember jeweils um 14 und 18 Uhr

 
Kartenvorverkauf über die Semperoper Dresden

Kalender 2023 - Palucca Hochschule für Tanz Dresden

© Friedrich Linsmann

Wir freuen uns, dass ab November der von vielen bereits langerwartete Palucca-Kalender anlässlich Paluccas 120. Geburtstag erhältlich sein wird. Der Kalender ist eine Hommage an Paluccas Werk und Erbe und zeigt sowohl weniger bekannte Palucca-Fotos sowie Fotos von Veranstaltungen der Hochschule der letzten Jahre – in wirklich schönes Weihnachtsgeschenk für alle und von allen in unserer Palucca-Familie. Mehr Informationen folgen zur gg. Zeit auf unserer Webseite unter „Aktuelles“.

Highlights der Förderung durch den Palucca e.V. in 2022

© Schalene Schmidt

Der Palucca e.V. fördert zum zweiten Mal allen Schülerinnen und Studierenden ab der Orientierungsklasse 2 (Foto) der Palucca Hochschule für Tanz Dresden ein Paar Spitzenschuhe von Freed of London. Zudem war der Förderverein bei der Ausschreibung „Kulturfonds Sachsen-Ukraine“ der Kulturstiftung des Freistaates Sachsen erfolgreich. Mit dem eingeworbenen Projektgeld werden neun ukrainische Geflüchtete mit einem Teilstipendium in Höhe von 500 EUR unterstützt, sodass sie ihre Tanzausbildung an der Hochschule fortsetzen können.

Mehr Informationen zum Verein
Neuerwerbung Bibliothek
© Berit Weis

„La Nijinska: Choreographer of the Modern“ 

von Lynn Garafola, in englischer Sprache, erschienen im Verlag Oxford University Press 2022, 661 Seiten, 34,90 €

Erstmalig ist der Choreografin Bronislava Nijinska, die immer im Schatten ihres Bruders Vaslav Nijinsky stand, eine umfangreiche Biografie gewidmet. Als Architektin des Neoklassizismus des zwanzigsten Jahrhunderts erlebte sie die transformative Kraft der Russischen Revolution und schuf ihr größtes Werk „Les Noces“ unter dem Einfluss ihrer Avantgarde.
 
© Berit Weis

„Choreography: the basics“ 

von Jenny Roche and Stephanie Burridge in englischer Sprache, erschienen im Routledge Verlag 2022, 212 Seiten, 28,86 €

Dieses Buch bietet einen umfassenden Überblick über Choreografie sowohl als kreative Fähigkeit als auch als Studienfach und führt die LeserInnen in die wesentliche Theorie und den Kontext der choreografischen Praxis ein. 

Es wird weiter untersucht, wie Studierende ihre eigene Arbeit in einer Reihe von Stilen einsetzen und analysieren können und wie Choreografinnen und Choreografen von Technologie und interkulturellem Austausch beeinflusst werden.

ALUMNI NEWS & MEHR

time & s_pace – 10 Jahre go plastic company

© lA. C. Baßin

Mit “time & s_pace” zelebriert die go plastic company eine Dekade Bestehen und richtet vom 25. November bis zum 3. Dezember 2022 in HELLERAU - Europäisches Zentrum der Künste einen Festakt aus. Geplant ist ein umfassendes Programm aus einer Company-Werkschau der letzten fünf Jahre, die Dresden-Premiere der 2022er go plastic-Neuproduktion „mind the rage“ sowie ein Zusammentreffen zahlreicher assoziierter Künstlerinnen und Künstler verschiedener Disziplinen und Genres. WegbegleiterInnen der go plastic company der letzten zehn Jahre sind geladen, um eigene Arbeiten zu präsentieren. Das zu erwartende Resultat: fünf Tage, gespickt mit zahlreichen Performances, Konzerten, Ausstellungen, Installationen und Bühnenstücken.
„time & s_pace“ lädt zum Genuss an zeitgenössischer, künstlerischer Auseinandersetzung und will das große Potential sowie die hohe künstlerische Qualität der lokalen und überregionalen Akteurinnen und Akteure sichtbar machen.

Mit dabei: go plastic company, the guts company, TILL/LUBICH, HARTMANNMUELLER, Joy Alpuerto Ritter, Miller De Nobili, Magdalena Weniger KOMA & Ko, Douglas Bateman, Charles Washington, Dolphine Boys, Cocktail Napkin, ZWEATLANA, Alexandra Börner, Lea Schweinfurth, Enrico Sutter, Joseph Hernandez, Caroline, Beach, Rika Yotsumoto, Joao Pedro De Paula, DJ Mandy Unger, Tinted House, David Le Thai, Alphonsine Koh, PLAN MEE / Eva Borrmann, Adam Dreessen u.a.

Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier
Instagram go_plastic

News von Joshua Hunt 

© pickledthoughtz,

Meine Zeit an der Palucca Hochschule für Tanz Dresden in diesem Jahr im Juli zu Ende gegangen. Ich bin sehr dankbar für alles, was ich gelernt habe und alle Erinnerungen, die ich aus meiner Zeit an der Hochschule mitnehme. Seit Ende August ist das Ballett Theater Magdeburg mein neues Zuhause. Nach 14 Jahren Ausbildung ist es ein sehr belohnendes Gefühl, dies nun meine Arbeit zu nennen. Derzeit proben wir fleißig für unser erstes Stück, „Verklärte Nacht / Mahler 4“ von Jörg Mannes, das am 22. Oktober im Theater Magdeburg Premiere feiern wird. 

Alles Liebe, 

Joshua Hunt

Instagram

Bild des Monats

© unbekannt
Pas de deux Hellerau - 2004 
© unbekannt

Gesundheitsbeitrag

Stabilität – Beweglichkeit – Flexibilität – Krafttraining gleich
harte Muskeln?

Marlen Schumann (MATP '06)

© Sandra Lieb

Um generell eine Aussage zu treffen, was ein sinnvoller Trainingsplan im Tanz wäre, möchte ich zunächst einen Blick auf die grundlegenden motorischen Fähigkeiten des Menschen werfen. Diese sind: Kraft, Ausdauer, Beweglichkeit, Koordination und Schnelligkeit. Sind diese im Einklang und im Ausgleich trainiert, umso fitter sind wir. Die Fähigkeiten, die im Tanztraining vorrangig und methodisch trainiert werden, sind Koordination und Beweglichkeit. Ab und zu ist auch Schnelligkeit ein Thema, allerdings dann direkt in spezifischen Tanzbewegungen, nicht generell. Wir trainieren im Tanztraining (logischerweise) nicht die Grundlagen von Schnelligkeit, Kraft oder Ausdauer – wir benötigen sie aber, um gesund zu bleiben und lange zu tanzen. Das bedeutet, um den Belastungen von hoher Beweglichkeit und tanztechnischer Koordination besser standzuhalten, ist es sinnvoll, neben dem Tanz eben Kraft, damit verbunden auch Schnelligkeit und Ausdauer zu trainieren. Dies hat wiederum positiven Einfluss auf die Koordination und die Beweglichkeit in der Tanztechnik.

In einem Trainingsplan neben dem Tanz sollte das Trainieren der Kraftfähigkeit im Zentrum stehen. Diese kann in verschiedenen Zyklen und unterschiedlichen Methoden trainiert werden. 

Ich empfehle, mit dem Fokus Kraftausdauer und funktionellen Basisübungen zu beginnen. Diese kennen wir aus dem Functional Fitness oder dem Freihanteltraining. Und dadurch, dass wir im Tanz koordinativ so gut aufgestellt sind, fällt es uns oft leichter, diese Bewegungen zu erlernen, als jemand ohne Tanzerfahrung. Die Basisübungen sind: Kniebeugen, Kreuzheben, Liegestütz, Rudern, Klimmzug bzw. Lat-Zug und Überkopfdrücken. Diese sechs Übungen bilden ein ausgeglichenes Ganzkörpertraining ab, da sie die gesamte Muskulatur ansprechen und wir keinen Bereich vernachlässigen. Zudem wird gleichzeitig auch die Rumpfstabilität gefordert.

Kraftausdauer bedeutet, dass wir die Muskulatur mit einer moderaten Intensität für relativ lange Zeit ansprechen. Konkret: Pro Satz macht man 15-20 Wiederholungen, dafür ist der Widerstand nicht so hoch. Es darf aber in den letzten Wiederholungen trotzdem anstrengend werden. 

Die Pausen zwischen den Sätzen (2-3) sind nur etwa 60-90 Sekunden lang. Das Herz-Kreislauf-System wird durch diese Methode intensiv angesprochen.  
Zudem empfehle ich regelmäßig die Grundlagenausdauer durch Laufen, Radfahren, Schwimmen oder Rudern zu trainieren. Dies wird mit niedriger Intensität ausgeführt und orientiert sich an der maximalen Herzfrequenz. Die Grundlagenausdauer trainiert man dann bei 60-75 Prozent davon und für mindestens 20-30 Minuten, eher mehr. Das Tempo fühlt sich sehr langsam an und man muss aufpassen, dass man nicht zu schnell wird, weil man gerade am Anfang des Trainings viel Energie hat.
Um Tanztraining, Proben und Fitnesstraining sinnvoll miteinander zu kombinieren, dürfen neue Wege gegangen werden. Meine Vision von einem gut aufgestellten Trainingsplan, der alle Bereiche umfasst, sieht so aus:

Der Wochenumfang des Ballett- oder Tanztrainings wird reduziert. Dank der gut erforschten Trainingswissenschaft wissen wir, dass sich Koordination nicht verliert, wenn man hier reduziert und durch anderes Training ersetzt. Wir wissen auch, dass sich inter- und intramuskuläre Koordination erhöht, wenn die Kraftfähigkeit trainiert wird. Die Balance auf Relevè wird sich verbessern, wenn Kniebeugen mit (hohem) Widerstand trainiert werden. 

Konkret plädiere ich für:
3x Tanz(koordinations)training - 2 x Krafttraining – 1-2 x (Grundlagen)Ausdauertraining - 1x aktive Erholung, wie Meditation oder andere Entspannungstechniken. Da bleibt noch viel Raum für Proben, künstlerische Diskurse und Erholung. Denn Erholung ist Teil des Trainings. 

Das sind neue Wege, und die brauchen Mut. Ich freue mich auf die Mutigen.

Mit diesem letzten Gesundheitsbeitrag von mir verabschiede ich mich vorerst aus dem Alumni Newsletter. DANCE WITH STRENGTH!

Hier geht es zum Übungsvideo
Nächste Newsletter-Ausgabe
Der nächste Alumni-Newsletter erscheint im März 2022. Alumni-Beiträge können bis zum Redaktionsschluss am 08. Januar 2023 an alumni@palucca.eu gesendet werden.

Meet us on Social Media!

twitter facebook instagram youtube linkedin
290 pixel image width
If this message does not appear correctly, please click here.
Images: Cover/Stunde des Tanzes 2022 © Ida Zenna, Letter from the Editor & University News © Ida Zenna, Health Article © Sandra Lieb, Guest Article © Boris Nebyla, Digital Ballet Gala from the Ballet Theater Pforzheim © Andrea D´Auquino, Alumni News & More © Ida Zenna
 
Translation into English (and German/Guest Article):
Helen Centner (Dipl. authorized translator and English Trainer (BDÜ, ELTAF)
Palucca University of Dance Dresden | Rector: Prof. Jason Beechey | Department of Strategic Development/Communication | Basteiplatz | 01277 Dresden | Deutschland | +49493512590645 | alumni@palucca.eu | www.palucca.eu/en |
Wenn Sie diese E-Mail nicht mehr empfangen möchten, können Sie diese hier kostenlos abbestellen.